Der Frühling steht vor der Tür. Die ersten warmen Temperaturen locken ins Freie und machen Lust auf Urlaub. Die Sonne macht sich allerdings in unseren Breiten noch rar und wer das Anbaden nicht länger hinausschieben möchte, muss ein dickes Fell mitbringen und holt sich schnell eine Gänsehaut. Ferien im Süden lassen Ihnen den Frühling von seiner schönsten Seite erleben und auch auf Strandtage muss nicht verzichtet werden. Wir verraten Ihnen die besten Plätze für das erste Bad des Jahres.

Kroatien – der Sonne entgegen

Kroatien hat sich längst zu einem günstigen wie facettenreichen Hotspot für deutsche Urlauber entwickelt. In der Nebensaison können Sie fernab der großen Touristenströme an die Adriaküste reisen. Selbst kroatische Winter fallen mit Temperaturen zwischen acht und 16 Grad Celsius relativ mild aus.

Im März beginnt es in Kroatien, Frühling zu werden. Die Temperaturkurve zeigt nach oben und Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Rad oder Kajak fahren stehen hoch im Kurs. Die Innenstädte sind wenig überlaufen und der Nationalpark Krka lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Die Wasserfälle sind eine Möglichkeit, das erste Bad des Jahres zu riskieren. Das Wasser hier erwärmt sich schneller als im Meer.

Die Adriaküste kann mit hunderten Stränden und malerischen Buchten aufwarten. Mehr als 6.000 Kilometer Küstenlinie lassen keine Wünsche offen. Wir haben einige Vorschläge für einen frühlingshaften Strandurlaub in Kroatien für Sie.

Kap Kamenjak – Kroatien wie aus dem Bilderbuch

Kap Kamenjak: Pixabay CC0, liggraphy

An der südlichen Spitze Istriens liegt mit dem Kap Kamenjak einer der malerischsten Orte des Landes. Der geschützte Landschaftsraum verfügt über zahlreiche Badebuchten, wo Sie das türkisfarbene Meer genießen können. In der „Safaribar“ können Sie den Tag am Strand ausklingen lassen.

Insel Cres – Karibik-Feeling inklusive

In der Kvarner Bucht gelegen, ist die Insel Cres ein beliebtes Ziel für Badeurlauber. Die Felsen und das Meer bieten atemberaubende Ausblicke. Sie können auch mit dem Boot an den weißen Kiesstrand von Sveti Ivan gelangen und sich von der Karibik-Optik gefangen nehmen lassen.

Insel Cres: Pixabay CC0, finkwolf

Nin – willkommen am Königinnenstrand

Sandstrände machen sich rar in Kroatien. Nicht so in Nin. Dort erwarten Sie acht Kilometer feinsandige Badeplätze. Der Königinnenstrand gilt mit zwei Kilometer Länge als längster Sandstrand in Kroatien. Wem das Meer noch zu kühl ist – Nin bietet zahlreiche Besichtigungsmöglichkeiten. Mehr als eine Entschädigung: Die traumhaften Sonnenuntergänge vor der Kulisse des Velebit-Gebirges.

Kanarische Inseln – Wer die Wahl hat…

Der Frühling zeigt sich auf den Kanaren schon im März in Bestlaune. Die Temperaturen klettern über die 20-Grad-Marke. Die Sonne verwöhnt die ersten Badegäste bis zu acht Stunden am Tag und das Meer erwärmt sich schnell auf 20 Grad Celsius. Einem Badeurlaub auf den Kanaren steht nichts im Wege. Möchten Sie dem oft noch wenig einladenden Schmuddelwetter in Deutschland entfliehen und die Winterjacke endgültig wegpacken, müssen Sie sich nur noch für Ihren persönlichen Traumstrand entscheiden. Die Kanaren verfügen über mehr als 500 Strände, darunter einige der schönsten Badeplätze Spaniens.

La Gomera: Pixabay CC0, tomschulz

Teneriffa – Abwechslung garantiert

Auf Teneriffa ist für jeden etwas dabei. Sie können sich an flach abfallenden Familienstränden einfinden oder sich entlang sportlicher Partymeilen so richtig auspowern. Die größte Insel der Kanaren verfügt über mehr als 40 Strände. Eine Besonderheit an vielen Stränden ist der schwarze Lavasand. An der Playa de las Teresitas sorgt echter Sahara-Sand für Kontraste.

Gran Canaria – besser geht nicht

Die schönsten Sandstrände der Kanaren sind wohl auf Gran Canaria zu finden. Kein Ende zu nehmen scheint der Strand von Maspalomas. Kilometerweiter Sandstrand und zum Weltkulturerbe der UNECO gehörende Dünen lassen Sahara-Feeling aufkommen. Der Blick zum Thermometer verrät schon im Frühling die Nähe zum afrikanischen Kontinent.

Lanzarote – Schwimmen und Schnorcheln

Die Insel Lanzarote ist die nördlichste des Archipels und ausgesprochen niederschlagsarm. Ganzjährig milde Temperaturen garantieren schon im März entspannte Badetage für sonnenhungrige Urlauber. Ein Geheimtipp auf der Insel: Die an der Südspitze gelegenen Papageienstrände, die mit ihrem hellen Sand eindrucksvolle Kontraste zum Vulkangestein bieten.

Fuerteventura – Strände und kein Ende

Etwa 150 Strände machen Ihnen die Wahl auf Fuerteventura nicht leicht. Wer die ganze Palette des Wassersports erleben möchte, ist hier an der richtigen Adresse. An der Playa de Sotavento sind Surfer in ihrem Element. Profis wie Anfänger finden hier geeignete Spots.

La Palma – grüne Insel, schwarze Strände

La Palma ist reich an Kontrasten. La Zamora gilt als einer der schönsten Strände der Kanaren. Die Bucht ist von Felsen umgeben und auch ein beliebter Anlaufpunkt für Surfer. Wenn Sie in die Fluten abtauchen möchten, bietet sich die Playa de Los Cancajos an. Der Strand befindet sich unweit der der Inselhauptstadt La Palma und ist vor Wellen und Strömungen gut geschützt.

La Gomera – Strandfeeling mit Vulkanblick

Auf La Gomera finden Sie einige der schönsten Strände der Kanaren. Der Strand von La Cueva eignet sich für einen rundum gelungenen Strandtag. Der Badeplatz ist auch ideal für Familien. An der Playa de San Sebastian können Sie entlang der Strandpromenade bummeln und eine Bootsfahrt zu den umliegenden Inseln unternehmen.

El Hierro – der kanarische Geheimtipp

Auf El Hierro ist die Welt noch in Ordnung und der Frühling ein ganz besonderes Naturschauspiel. Das Biosphärenreservat verfügt über malerische Buchten. Ins Wasser gelangen Sie über Leitern.

Badeurlaub an der Algarve – Portugal zum Verlieben

Portugals Süden ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Die Strände der Algarve gehören zu den beliebtesten Reisezielen des Landes. Im Frühling erwarten Sie sonnige und warme Tage. Die Nebensaison beschert günstige Flüge und Rabatte in den Unterkunfts- und Einkehrmöglichkeiten.

Algarve: Pixabay CC0, shogun

Einige Strände können wir Ihnen besonders empfehlen.

Praia de Benagil – Touristenmagnet ohne Stressfaktor

Der Strand von Benagil ist in den Sommermonaten stark frequentiert. Der Grund hierfür sind die eindrucksvollen Strand- und Felsformationen. Am Strand gibt es ein Restaurant und einen Bootsverleih, um zu einer Erkundungstour zu den umliegenden Höhlen zu starten. Im Frühling lässt es sich hier viel entspannter Urlauben.

Praia dos Três Irmaos – Familienstrand mit kurzen Wegen

Der Strand ist auch für Familien mit kleineren Kindern gut geeignet. Sie müssen keine steilen Treppen bewältigen oder lange Wegstrecken bewältigen, um diesen mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Standabschnitt zu erreichen. Liegen und Sonnenschirme können Sie gegen Gebühr bekommen. Ein Restaurant und Strandduschen sind ebenfalls vorhanden.

Praia da Marinha – Traumstrand mit Aussicht

Der feine Sandstrand der Praia da Marinha gehört zu den schönsten der Algarve. Sie genießen eine wunderbare Aussicht auf die umliegenden Klippenformationen. Kinder können im flach abfallenden Wasser planschen und toben.

Titelbild: Pixabay CC0, Ben_Kerckx

Ferienwohnungen in der Nähe:

* Nachtpreis bei 7 Übernachtungen
Author