Der nächste Urlaub will gut vorbereitet sein. Schließlich soll die Erholung im Vordergrund stehen. Fehlen wichtige Gepäckstücke und persönliches Equipment, kann es schnell stressig werden. Sie möchten Ihre eigenen Vierwände gegen ein Ferienhaus tauschen? Dann stehen Ihnen entspannte wie selbstbestimmte Urlaubstage bevor. Folgende Packliste erleichtert Ihnen den Aufenthalt in Ihrem künftigen Zuhause auf Zeit.
Kein Urlaub ohne Anreise
Bevor es so richtig losgehen kann, steht die Fahrt zu Ihrem Feriendomizil. Damit der Ärger nicht vorprogrammiert ist, bevor der Urlaub so richtig begonnen hat, müssen Sie sich Gedanken machen, welche Gegenstände und Unterlagen wichtig für die Anreise in das Ferienhaus sind.
Unsere Gedankenstütze kann helfen:
- Personalausweis und/oder Reisepass
- Bankkarte und/oder Kreditkarte
- Impfausweis
- Bargeld
- Führerschein und Fahrzeugpapiere
- Routenbeschreibung
- ggf. Buchungsbestätigung für Mietwagen
- ggf. Nachweis Auslandskrankenversicherung
Nichts geht ohne Technik
Urlaub heißt auch, Abstand von Smartphone, Tablet und Co. zu gewinnen. Doch komplett auf Technik verzichten werden Sie nicht können und wollen. Schließlich geht es auch darum, mit den Daheimgebliebenen in Kontakt zu bleiben oder die schönsten Momente in den Ferien auf Foto oder Video festzuhalten.
Daher sollten Sie auf folgende Utensilien nicht verzichten:
- Ladekabel (für alle mitgeführten technischen Geräte bedenken)
- Mehrfachstecker
- Powerbank
- Kopfhörer, Bluetooth-Lautsprecher
- Smartphone
- Tablet, Laptop
- Kamera und Fotoausrüstung
Kein Urlaub ohne Kinder

Der Nachwuchs ist meist besonders aufgeregt, wenn der Termin für den Urlaub im Ferienhaus näherrückt. Sicher kennen Sie auch die nicht enden wollende Quengelei, bis das Urlaubsziel erreicht ist. Daher sollten Sie mit entsprechenden Basics für Kurzweil im Kindersitz sorgen.
Packen Sie ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten für den Nachwuchs ein:
- Hörbücher, Musik, Tonie Box (Kopfhörer nicht vergessen)
- Bilderbucher und Bücher zum Vorlesen
- Spiele (handliche Reise-Ausgaben)
- Getränke und Snacks
- Lieblingskuscheltier
- Kissen
- Schmusedecke
Im Ferienhaus angekommen, darf es an weiterem Equipment nicht fehlen, damit sich die Kleinen im Urlaub wohlfühlen und es ihnen in der Ferienunterkunft an nichts mangelt. Auch in Sachen Schutz und Hygiene stellt der Sommerurlaub einige Anforderungen, die nicht unterschätzt werden sollen. Berücksichtigung in unserer Packliste findet auch der Urlaub mit Baby.
- Fläschchen
- Schnuller
- Babynahrung
- Wickeltasche
- Windeln
- Wickelunterlage
- Sonnenhut
- Babyphon
- Schlafsack
Kleidung nicht vergessen
Was Sie an Kleidung einpacken ist natürlich individuell. Im Sommer wird der Koffer in der Regel leichter ausfallen. Mützen, Schals und dicke Jacken haben darin nichts verloren. Steht der Strandurlaub im Vordergrund, fällt das Gepäck besonders überschaubar aus. Möchten Sie den Urlaub im Ferienhaus für Wander- und Besichtigungstouren nutzen, wird sich dies entsprechend auf den Kofferinhalt auswirken.
Wichtig ist, dass Sie immer das Richtige aber nie zu viel einpacken. Bedenken Sie, dass im Ferienhaus in der Regel eine Waschmaschine vorhanden ist und Sie damit schnell wieder saubere Kleidung vorrätig haben und weniger Ballast mitschleppen müssen.
Einige allgemeine Tipps möchten wir Ihnen mitgeben:
- Socken und Unterwäsche (Anzahl entsprechend der Urlaubstage)
- lange Hosen
- kurze Hosen
- T-Shirts und Tops
- Sweatshirt
- Strickjacke
- Kleider und Röcke
- Jogginganzug
- Pyjama
- Badebekleidung
- Regenjacke
- Regenschirm
- Sonnenhut, Cappy
- Sonnenbrille
Bringen Sie vorab in Erfahrung, ob in der Unterkunft ein Wäschepaket inklusive ist. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie selbst dafür sorgen und neben Handtüchern auch Bettlaken und Bettbezüge einpacken.
Lebensmittel besitzen Priorität
Die Übernachtung im Ferienhaus macht Sie für die Zeit des Urlaubs zu Selbstversorgern. Sie finden zwar eine Küche vor, sind für die Beschaffung und Zubereitung der Speisen aber selbst verantwortlich. Viele Küchen in den Unterkünften sind top ausgestattet. Sie können sich daher auf einige wenige Dinge beschränken.
- Spülmittel
- Tabs für die Spülmaschine
- Küchenrolle
- Alufolie
- Frischhaltefolie
- Kaffee, Tee, Kakao
- Essig und Öl
- Salz und Pfeffer
- Flaschenöffner
- Korkenzieher
- Müllbeutel
- Feuerzeug und/oder Streichhölzer
Welche Lebensmittel Sie kaufen, bleibt Geschmackssache. Bedenken Sie, dass im Sommer viele Nahrungsmittel schnell verderben und nicht auf eine lange Autofahrt mitgenommen werden sollten. Fokussieren Sie sich daher darauf, Fleisch- und Wurstwaren, Milchprodukte oder Obst oder Gemüse erst am Zielort einzukaufen.
Hygiene nicht vernachlässigen
Für die Reise steht die Kulturtasche bereit. Dort hinein packen Sie alles, was Sie für die tägliche Morgen- und Abendroutine im Bad benötigen und was einfach dazugehört, um auch im Ferienhaus auf einen gewissen hygienischen Standard nicht verzichten zu müssen.
Wichtig sind dabei auch Dinge, die Sie bei einer Übernachtung im Hotel eher vernachlässigen können:
- Seife
- Toilettenpapier
- Waschmittel (Reisegröße)
- Hausschuhe
- Handtücher unterschiedlicher Größen
Daneben sollten Sie weitere Gegenstände nicht vergessen:
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Duschgel
- Flüssigseife
- Kamm und Haarbürste
- Deo-Spray
- Cremes
- Sonnenschutzprodukte
- Waschlappen
- Taschentücher
- Rasierer
- Föhn
- Waschlappen
- Schminke
- Damenhygiene
- Verhütungsmittel
Reiseapotheke an Bord

Damit kleinere oder größere Wehwehchen nicht die Urlaubsstimmung trüben, sollte die Reiseapotheke gut gefüllt sein. Vergessen dürfen Sie dabei auf keinen Fall, Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen.
Weiterhin sollte die Reiseapotheke folgende Gegenstände umfassen:
- Wundpflaster
- Blasenpflaster
- Schmerzmittel
- Wund- und Heilsalbe
- Desinfektionsspray
- Zeckenzange
- Pinzette
- Fieberthermometer
- Tabletten gegen Durchfall
- Tabletten gegen mögliche Allergien
- Sonnenschutz
- Aprés-Sun-Lotion
- Salbe oder Gel gegen Insektenstiche
Freizeit ohne Langeweile
Endlich Ferien, endlich ausspannen. Doch das Nichtstun hat auch seine Tücken. Langeweile stellt sich ein. Damit dies nicht passiert, sollten Sie bestimmte Aktivitäten schon im Vorfeld der Reise planen. Um im Ferienhaus flexibel auf Wetterkapriolen reagieren zu können oder die Zeit aktiv am Strand zu verbringen, sollten einige Gegenstände nicht vergessen werden:
- Bücher
- Kartenspiele
- Gesellschaftsspiele
- Reiseführer
- Bälle
- Badminton-Set
- Wikingerschach
- Bocchia
- Stifte und Zeichenblock
Strandurlaub im Fokus

Die Sommermonate im Ferienhaus werden häufig mit einem ausgiebigen Strandurlaub verbunden. Damit sich hierbei jeder wohl fühlt, gehören folgende Dinge bei einem Urlaub am Strand undbedingt dazu.
- Strandtuch
- Picknickdecke
- Strandmuschl
- Luftmatratze
- Kühlbox oder Kühltasche
- Wasserball und/oder Wassertiere
- Taucherbrille, Schnorchel, Flossen
- Sandspielzeug
- Drachen
- Strandkleidung zum Wechseln
- Badeschuhe oder Flip-Flops