Das Nienhäger Holz ist kein Wald wie jeder andere. Wind und Meer haben ihre Spuren hinterlassen und den 180 Hektar großen Mischwald im Laufe der Jahrhunderte in ein bizarr-mystisches Kleinod mit ganz besonderem Charme verwandelt. Besuchen Sie den Gespensterwald und lassen Sie sich auf wundersame Weise gefangen nehmen und in die Welt der Geister und Fabelwesen entführen.
Willkommen im Gespensterwald
Naturliebhaber pilgern in den Gespensterwald. Das Areal wurde 1943 zum Naturschutzgebiet erklärt. Fragen Sie die Einheimischen, sagen sie, der bizarre Wald befände sich dort, wo das Gras vom Wind gemäht wird. Tatsächlich erscheinen die vom Seewind verformten Gräser so, als besäßen sie eine einheitliche Länge.
Bei einem Besuch im Gespensterwald kommt unweigerlich die Fantasie ins Spiel. Die bizarren Formen der Bäume verbreiten eine mystische Atmosphäre, die sich bei Nebel, bei Sturm oder in der Dämmerung noch verstärkt. Lassen Sie sich in den Gespensterwald Nienhagen entführen und von der besonderen Stimmung gefangen nehmen.
Gespensterwald Nienhagen: Lage und Anfahrt
Der Gespensterwald erstreckt sich am Ortsrand von Nienhagen und damit weniger als eine halbe Autostunde von Rostock und den Seebad Warnemünde entfernt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Fahrzeug abzustellen. Ausreichend Parkgelegenheiten gibt es auf dem küstennahen, aber kostenpflichtigen Parkplatz in Nienhagen. Mit etwas Glück finden Sie im Ort kleinere Parklücken. Wer nach kurzen Wegen sucht oder weniger gut zu Fuß ist, findet im Gespensterwald ebenfalls einen kleinen Parkplatz.
Eine Alternative zum Auto bietet der stündlich von Rostock nach Nienhagen verkehrende Bus. Mit der Linie 119 erreichen Sie das Seebad in etwa 30 Minuten.

Richtig idyllisch wird es, wenn Sie den Besuch im Gespensterwald mit einer Radtour verbinden. Räder können in Nienhagen ausgeliehen werden. Wer längere Touren plant, gelangt entlang des Fernwanderweges E9 direkt zum Gespensterwald.
Gespensterwald Nienhagen: Eindrücke und Fotomotive
Im Gespensterwald haben Buchen, Eichen, Eschen und Hainbuchen die Zeit überdauert. Die Bäume sind mindestens 100 Jahre alt. Einige Gewächse wurden sogar schon vor rund 170 Jahren gepflanzt. Dem Betrachter fällt auf, dass die Bäume relativ weit auseinanderstehen. Es ergeben sich dadurch interessante Licht- und Schattenspiele. Der Wind und die salzhaltige Luft haben über Jahrzehnte ihre Arbeit verrichtet. Die Baumkronen scheinen vor dem Wind fliehen zu wollen.
Am Eingang zum Gespensterwald können Sie am Pavillon eine erste Rast einlegen. Der hölzerne Unterstand bietet Schatten und Abkühlung bei Hitze und verfügt über einige Sitzmöglichkeiten. Möchten Sie ganz ungestört im Gespensterwald verweilen und dabei den Blick auf die Ostsee genießen, halten Sie die Augen auf. Etwas abseits des Weges gibt es zwei Bänke mit wunderbaren Aussichtsmöglichkeiten.
Wer im Gespensterwald unterwegs ist, sollte dies nicht ohne Kamera oder Handy tun. Es lohnt in jedem Fall, diese Impressionen festzuhalten. Die Farben und Stimmungen ändern sich abhängig von der Jahres- und Tageszeit. Wenn die Sonne flach über dem Meer steht, lassen sich die tollsten Fotos schießen.

Wanderungen entlang der Steilküste
Der Gespensterwald lässt sich bei Wanderungen entlang der Steilküste erkunden. Die Steilküste bei Nienhagen entstand aus eiszeitlichen Ablagerungen. Damit dieses Naturschauspiel erhalten bleibt, existieren strenge Schutzbestimmungen. Betreten Sie die Steilküste nur an ausgewiesenen Bereichen und rechnen Sie mit Abbrüchen und Steinschlägen. An der Steilküste befindet sich eine Schutzhütte, die einen schönen Ausblick auf das Meer bietet.
Wer den Gespensterwald durchwandern möchte, kann am Restaurant „Kliff 17“ starten. Sie folgen der Kliffstraße bis zum Kreisverkehr und gehen anschließend die Uferstraße entlang. Die Uferstraße geht in den Rosenweg über. Dieser wird bald darauf zum Fußweg und führt Sie in den Wald. Der Fußweg stößt im Wald an einen Forstweg. Die weitere Strecke führt zu einem Waldparkplatz. Sie gelangen weiter bis zum Waldrand und folgen der Steilküste bis mitten in den Gespensterwald hinein. Zurück nach Nienhagen gelangen Sie entlang des Fuß- und Radweges, den Sie im weiteren Verlauf passieren. Zu empfehlen ist auch ein kurzer Abstecher hinunter zum Strand. Die große Treppe führt hinauf zum Strandrestaurant, wo sich Wanderer und Gespensterwald-Besucher stärken können.