Die Algarve ist das ganze Jahr eine Reise wert. Wenn die Strände langsam leerer werden, wird der Blick für die Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten gerichtet. Das milde Klima und die günstigen Preise in der Nebensaison sind gute Gründe, um mit dem Rad durch die Hügel von Monchique zu kurven, Wanderungen auf den Sete Vales Suspensos zu unternehmen oder sich mit dem Boot zur Benagil-Höhe schippern zu lassen. Der Winter an der Algarve ist voller Möglichkeiten, der Natur zu begegnen und die wilde und ursprüngliche Seite des Reiseziels für sich zu entdecken.

Winterzauber einmal anders
Schneegestöber, Pudelmützen, heißer Kakao und Kaminfeuer? Der Winterzauber an der Algarve setzt etwas andere Prioritäten. Portugals Süden wird auch im Dezember oder Januar von einer angenehm milden Wintersonne beschienen. Mehr als 300 Sonnentage pro Jahr lassen die Wahrscheinlichkeit auf verregnete Ferien sinken. Die menschenleeren Strände, atemberaubenden Klippen und bunten Fischerdörfer zeichnen sich vor dem tosenden Meer in ungeahnter Intensität ab. Die Algarve im Winter ist eine Einladung, sich von der Landschaft inspirieren und gefangen nehmen zu lassen.
Strände erkunden
Für ein Bad im Atlantik wird es den meisten Feriengästen im Winter zu kalt sein. Die Strände bleiben aber auch während der kalten Jahreszeit ein Ort, den jeder für sich entdecken sollte. Ganz gleich, ob eine ausgehende Küstenwanderung oder die Rast an einem einsamen und verträumten Strandabschnitt. Etwa 100 Badeplätze befinden sich entlang der Küste.
Zu den schönsten Stränden der Algarve zählen der weitläufige Praia da Falésia, der Praia do Amado oder der bei Surfern hoch im Kurs stehende Praia do Beliche. Der Praia de Salema im romantischen Fischerdorf Salema oder der unweit von Sagres gelegene Praia do Martinhal sind beliebte Familienstrände.

Surfen statt Snowboard
Während in Deutschland der Skizirkus beginnt und der Ansturm auf die Pisten nicht abreißt, ist an der Algarve die beste Zeit für die ersten Versuche auf dem Surfbrett. Der Neoprenanzug schützt Sie zuverlässig vor dem kühlen Atlantik. Surfbretter können ausgeliehen werden. Günstige Winde bieten beste Bedingungen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Wandern an der Algarve
An der Algarve finden Sie einige der schönsten Wanderstrecken in Portugal. Die milden Temperaturen machen Wanderungen immer zu einem Erlebnis. Entlang der Steilküste verläuft ein spektakulärer Klippenwanderweg. Entlang der Klippen bietet sich ein herrlicher Meerblick. Sie können die Ruhe genießen und werden nur wenigen Wanderern begegnen. In etwa vier Kilometern gelangen Sie vom Praia da Amado zum Praia da Bordeira. Für eine kürzere Wanderung geeignet ist auch der zirka drei Kilometer lange Küstenwanderweg zwischen Praia da Marinha und Praia de Benagil.
Die Algarve bietet sich auch für ausgiebige Wandertouren an. Die Wanderwege durch das Hinterland sind im Winter ein Ort der Ruhe und Entspannung. Entlang der Westküste des Atlantiks verläuft mit der Rota Vicentina einer der schönsten europäischen Fernwanderwege. Eine Empfehlung wert ist auch der zwischen Carvoeiro und Praia da Marinha verlaufende Hanging Valleys Trail. Unterwegs können Sie am Strand von Benagil stoppen und eine Bootstour zur Benagil-Höhle unternehmen.
Die Zeit scheint im Bergdorf Monchique stillzustehen. Die Berghänge der Serra Monchique bieten eine atemberaubende Kulisse. Der Kurort selbst beeindruckt mit seinen Thermalbädern und Kunsthandwerkerläden. Der Fóia Monchique gilt als höchste Erhebung der westlichen Algarve. Geschichtsliebhaber finden in Tavira an der Ost-Algarve zahlreiche Spuren aus maurischer Zeit. Die Hafenstadt besitzt eine Burganlage, eine Römerbrücke und zahlreiche Cafés und Restaurants.
Die Algarve als Naturparadies
In Portugal ist eine Vielzahl an Lebensräumen zu finden. Auf relativ kleinem Raum lebt eine Vielzahl von Vogelarten hier. Entlang einer 60 Kilometer langen Lagune erstreckt sich der Naturpark Ria Formosa. Hier finden sich zahlreiche Meerestiere und seltene Vogelarten. An der Algarve finden Vogelbeobachter beste Bedingungen. Dies liegt nicht zuletzt an der Lage Portugals auf der Landkarte.
Es können nicht nur Vögel beobachtet werden, die vor Ort überwintern. Zahlreiche Vögel legen an der Algarve eine Ruhepause ein, bevor sie zu ihren Überwinterungsgebieten nach Afrika weiterziehen. In Portugal lassen sich mehr als 360 Vogelarten beobachten. Darunter befinden sich auch seltene und vom Aussterben bedrohte Arten wie die Zwergseeschwalbe, der Iberische Kaiseradler oder der Schmutzgeier. Der frühe Morgen ist der ideale Zeitpunkt, um Mornellenregenpfeifer, Macchia oder Zwergtrappen beobachten zu können.

Östlich von Faro befindet sich mit Ria Formosa eine riesige Lagune. Innerhalb von sechs Stunden fällt und steigt der Meeresspiegel um bis zu drei Meter. Gut an diesen Lebensraum angepasst ist das Purpurhuhn, welches zu einem Wahrzeichen der Algarve geworden ist. Im seichten Wasserlauf sind auch Flamingos oder Silberreiher anzutreffen.
Die Ria de Alvor ist ein weitläufiges Feuchtgebiet zwischen Lagos und Portimao. Hier befinden sich die Brutplätze von Sturmschwalben und Graugänsen. Auch Ringschnabelmöwen und Prachttauben können beobachtet werden. Eine Besonderheit stellt auch der Gleitaar dar. Der Greifvogel stammt aus der Familie der Habichte. Obwohl diese Vögel an der Algarve nicht heimisch sind, konnten auch bereits Basstölpel gesichtet werden.
Wer Anfang Oktober an die Algarve reist, wird am Birdwatching Festival am Cabo de Sao Vicente teilnehmen können. Das Event zieht Vogelfreunde aus aller Welt an. Hundertausende Zugvögel lassen sich hier bei ihrem Flug in die Winterquartiere beobachten. Das Ereignis wird von Wanderungen, Workshops und Führungen begleitet.
