Rügen ist auch im Herbst oder im Winter ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Die Insel ohne Touristen-Boom zu erleben, ist eine Wohltat und der Erholungswert ist umso höher. Wie wäre es mit einmal so richtig ausschlafen, einem leckeren Frühstück und dann schauen, was der Tag so bringt. Der Blick aus dem Fenster muss Ihre Laune nicht trüben. Es gibt vielfältige Aktivitäten für die ganze Familie, die vollkommen unabhängig von Wind und Wetter stattfinden können. Wir möchten Ihnen einige Tipps mit auf den Weg geben, um dem „Schietwetter“ auf Rügen die kalte Schulter zu zeigen.

Foto@InterDomizil GmbH

Baden geht immer

Ein Badeurlaub auf Rügen in anderen Jahreszeiten als dem Sommer? Kein Problem. Auch wenn die Ostsee nur die Hartgesottenen dazu einlädt. Besuchen Sie die Spaß- und Schwimmbäder auf Rügen, werden Sie mehr als entschädigt.

Hansedom Stralsund

Vor den Toren Rügens wartet bereits eine tolle Attraktion auf Wasserratten. Aktivurlauber können das Sportbad und den Fitnessbereich in Beschlag nehmen. Die Kinder erobern die Rutschen und haben Spaß in der ausgedehnten Wasserlandschaft.

Cliff-Hotel Sellin

Im größten Sportschwimmbad auf Rügen können Sie entspannt ihre Bahnen ziehen. Die Beckenlänge beträgt 25 Meter. Damit auch der Spaß nicht zu kurz kommt, nutzen Sie die Familienzeiten und verbringen entspannte Stunden mit dem Nachwuchs.

Rügen Therme

Das Rügen Hotel in Sassnitz steht auch externen Besuchern offen. Im 26 Grad warmen Wasser ist die Kälte vor der Tür schnell vergessen. Für Entspannung und Abwechslung sorgen die römische Treppe, der Wasserfall und die Gegenstromanlage.

Ein Tag im Museum

Die Museen auf Rügen bieten Gelegenheit, die Insel besser kennenzulernen oder einfach für kurzweilige Unterhaltung zu sorgen. Die Ausstellungen haben auch im Winterhalbjahr geöffnet und bieten häufig saisonal ausgerichtete Exponate und Veranstaltungen.

Museum Binz

Wenn sie das schmucke Seebad heute sehen, werden Sie sich kaum vorstellen können, wie es in Binz aussah, als der Badetourismus noch in den Kinderschuhen steckte. Genau zu diesem Zweck hat der Förderverein Museum Ostseebad Binz e.V. dieses Heimatmuseum auf die Beine gestellt. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Seebades und bestaunen Sie viele interessante Exponate.

Das Museum ist im Gebäude des Kleinbahnhofes untergebracht und montags bis freitags zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet.

Oldtimer-Museum Prora

Prora ist immer einen Besuch wert. Der riesige Gebäudekomplex bietet ein eher ungewohntes Bild auf der beschaulichen Ferieninsel. Sie haben ein Zeugnis der SS-Ära vor Augen. Der Komplex wurde nie genutzt und wird heute schrittweise wiederbelebt. Dazu tragen verschiedene Ausstellungen bei. Bringen Sie also ausreichend Zeit mit.

Das Oldtimer-Museum beleuchtet die deutsche Automobilgeschichte in den Jahren 1949 bis 1989. Staunen Sie über den Einfallsreichtum der Menschen, die, obwohl Mangel an vielen Dingen herrschte, während der DDR-Ära Erstaunliches zu Wege brachten. Die Ausstellung stellt weiterhin einen Ost-West-Vergleich an und beleuchtet mehr als 80 Fahrzeuge näher. Der heimliche Star der Sammlung ist der Volvo 264 TE, die einstige DDR-Staatskarosse.

Das Oldtimer-Museum ist ganzjährlich täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Sie können kostenfrei parken und auch Hunde sind in der Ausstellung willkommen. Der Eintritt kostet zwölf Euro. Kinder zahlen sechs Euro.

Bernstein-Museum Sellin

Die Insel Rügen ist ein Geheimtipp für Bernsteinsammler. Diese bevölkern nach stürmischen Nächten die Strände und suchen nach dem „Gold der Meere“. Das einzige Bernsteinmuseum der Insel befindet sich in Sellin. Sie werden zahlreiche interessante Objekte in den Vitrinen erblicken. Weiterhin bekommen Sie Antworten auf die Frage, wie Sie Bernstein von anderen Steinen unterscheiden können. Zu sehen gibt es auch den größten Bernstein der Insel, welcher stolze 1,7 Kilogramm auf die Waage bringt.

Das Bernstein-Museum in Sellin hat zwischen 11 und 13 Uhr und zwischen 14 und 16 Uhr geöffnet. Samstags ist geschlossen. Für Erwachsene kostet das Ticket fünf Euro. Kinder bis zwölf Jahre können die Ausstellung für zwei Euro besuchen.

Spiel und Spaß ist angesagt

Langeweile hat bei einem Herbst- oder Winterurlaub auf Rügen keine Chance. Nach einem Spaziergang am Strand sind die Kleinen noch lange nicht ausgepowert und warten auf das nächste Abenteuer.

Foto@InterDomizil GmbH

Galileo Wissenswelt

Die Galileo Wissenswelt in Prora vereint auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern zwei Museen. Dort werden die Themenwelten „TechnikWelt“ und „BioWelt“ aufgegriffen. Jung und Alt dürfen sich auf mehr als 200 Exponate freuen. Diese sollen nicht nur angeschaut werden, denn Mitmachen ist in diesem interaktiven Museum ausdrücklich erwünscht. Kinder können durch die Organe unseres Körpers spazieren oder einen Erdbebensimulator besteigen.

Das Museum hat täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die Preise beginnen bei 12,50 Euro. Kombitickets für weitere in Prora befindliche Museen bekommen Sie ab 15,50 Euro.

Indoor Spielplatz Sagard

Droht das Wetter die Urlaubsstimmung zu vermiesen, planen Sie einen Besuch in dieser Erlebnislandschaft ein. Da verschiedene Attraktionen unter einem Dach auf Sie warten, können Sie einen ganzen Tag in Sagard verbringen.

Der Indoor-Spielplatz erstreckt sich auf verschiedenen Ebenen. Vier große Rutschen, der Spiderturm und die Trampolinanlage werden von den Kids in Beschlag genommen. Auf einer Fläche von 1.200 Quadratmetern gibt es auch einen Kleinkinder-Bereich und ein Kinder-Kino.

Der Spa-Bereich ist eine willkommene Auszeit für Eltern. Auf 450 Quadratmetern erwarten Sie Massagen und diverse Beauty-Behandlungen. In der Blockhaussauna oder in der Dampfsauna kommen Sie so richtig ins Schwitzen. Vergessen Sie beim Besuch in Sagard die Badehose nicht. Der Waterpark präsentiert sich als einladende tropische Badelandschaft. Bei 28 bis 30 Grad genießen Sie Badefreuden, die bereits wieder Lust auf den nächsten Sommerurlaub auf Rügen machen.

Indoor-Spielplatz und Bade- und Saunalandschaft haben täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Ein Ticket für vier Stunden kostet 18 Euro, Kinder zahlen 14 Euro. Die Tageskarte gibt es für 24 und 18 Euro.

Ferienwohnungen in der Nähe:

* Nachtpreis bei 7 Übernachtungen
Author