Im Herbst verschwinden die Badegäste und Strandkörbe von der Bildfläche. Das Meer erscheint in einem düsteren Graublau. Aber die Laune lassen sich die Ostsee-Urlauber nicht vermiesen. Im Herbst und Winter locken zahlreiche Indoor-Aktivitäten und die Ferien im Seebad versprechen trotz Schietwetter erholsam, abwechslungsreich und erlebnisreich zu werden.

Heißer Kakao und mehr

Eine heiße Schokolade zu schlürfen, sorgt im Nu für gute Stimmung. In Warnemünde laden eine Vielzahl an Cafés und Restaurants zum Besuch ein. Das „Ringelnatz“ in der Alexandrinenstraße ist besonders beliebt. Sie können dort aus verschiedenen Kaffee- und Teespezialitäten wählen. Diese passen mit so fantasievollen Bezeichnungen wie „Herbs & Ginger“ oder „Wintermärchen“ wunderbar in die Jahreszeit. Zu den kulinarischen Spezialitäten gehören auch süße und herzhafte Waffeln und exotische Fruchtdrinks.

Achterstuw

Teepot und Leuchtturm Warnemünde@InterDomizil GmbH

Naschkatzen werden im Café Röntgen fündig. Neben leckeren Kuchen und Torten können auch selbst gemachte Pralinen probiert werden. Die umfangreiche Cocktail- und Spirituosenauswahl beeindruckt die Gäste im „Klönstuv“ am Leuchtturm. Gleich daneben überzeugt der Teepott mit seiner gemütlichen Ausstattung und einem Traumblick auf die Ostsee.

Ab ins Wasser

Diese Aufforderung sorgt beim Anblick der hohen Wellen und leeren Strände für wenig Begeisterung. Keine Angst, Sie müssen keine Gänsehaut bekommen und in die kühle Ostsee abtauchen. In der Erlebniswelt „SEEBAD“ herrscht das ganze Jahr Badewetter. Die Badelandschaft befindet sich direkt an der Strandpromenade und entstand im Jahre 2013 als Anbau des Wellness-Hotels a-ja Resort. Das Meerwasserschwimmbad mit Sauna und Fitnessbereich ist täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.

Schwimmbecken, Wasserrutsche und Poolstrand sorgen auch bei winterlichen Außentemperaturen für authentisches Ostsee-Feeling. Im Well-being-Paradies haben Sie die Wahl aus fünf unterschiedlichen Saunen und im Wellness-Bereich können Sie sich eine entspannte Massage gönnen. Der kleine Hunger lässt sich im Poolbistro stillen.

Kultur und Geschichte erleben

Ein Spaziergang durch das winterliche Warnemünde lädt auch dazu ein, der Kunst und Historie des traditionsreichen Badeortes zu begegnen. Nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt, öffnet die Galerie Möller ihre Pforten. Die Galeristen stellen vorwiegend maritime Kunst zur Schau. Auf die Arbeiten internationaler Künstler hat sich die Galerie „Anke Tölle“ spezialisiert.

Alexandrinenstraße, Warnemünde@InterDomizil GmbH

Das Warnemünder Heimatmuseum am Alten Strom entführt in die lange Geschichte des Badeortes. Die Ausstellung befindet sich in einem 1767 erbauten Fischerhaus. Auf 220 Quadratmeter Fläche können Sie die Entwicklung Warnemündes vom kleinen Fischerdorf zur gut besuchten „Badewanne“ Rostocks nachverfolgen. In der „Koek“ oder der „Achterstuw“ scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Zwischen November und März hat das Heimatmuseum mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Am 15. Oktober 2025 wird ab 18:00 Uhr zu einem Museumsabend eingeladen. Im Fokus steht die Geschichte des Überseehafens Rostock.

Alter Strom, Warnemünde@InterDomizil GmbH

Coole Ideen für Familien

Im Ostseebowling-Center rollen täglich ab 15:00 Uhr die Kugeln. Die Bahnen entsprechen aktuellem Standard und sind mit einem Kunststoffbelag und zwei farbigen Monitoren ausgestattet. Ab 18:00 Uhr ist Kid’s Bowling angesagt. Es gibt spezielle Angebote für die kleinen Gäste und das Bowling-Center richtet auch Kinderfeste und Geburtstagspartys aus. Beim Bumper-Bowling können auch Anfänger Erfolge feiern, denn die seitlichen Rinnen werden dabei weg gemogelt. Die extra leichten Junior-Bowlingbälle verhelfen auch den Kleinsten zu maximalem Bowling-Spaß.

Dem Bowling-Center angeschlossen ist eine Erlebnis-Gastronomie im American Style. Pommes und Burger werden in stilsicherer Las-Vegas-Atmosphäre serviert.

Bei einem Abstecher nach Rostock sollten Sie das Handy nicht vergessen. Bei 3D Trick Art im HCC ist nichts wie es scheint. An den Wänden und auf den Böden geben Bilder Rätsel auf. Mit der passenden Kameraeinstellung ist das Geheimnis schnell entschlüsselt. Die Fotos des verrückten 3D-Museums beginnen zu „leben“. Sie können die tollsten Familienfotos schießen und erleben, wie Sie geschrumpft werden oder sich auf einem fliegenden Teppich in den Märchen aus 1001 Nacht wiederfinden.

Mit FELSHELDEN ist die erste Boulderhalle in Mecklenburg-Vorpommern entstanden. Es können mehr als 120 verschiedene Kletterrouten getestet werden. Für jeden Schwierigkeitsgrad wird etwas geboten. Damit Sie die richtige Technik schnell beherrschen lernen, stehen Trainer bereit. Es werden Schnupper- und Technikkurse für jede Altersstufe angeboten.

Schnäppchenjäger sind in Warnemünde ebenfalls an der richtigen Adresse. Ein Ausflug zum Hanse-Outlet nach Broderstorf vor den Toren Rostocks wird die ganze Familie begeistern. Im einzigen Fashion Outlet-Center Mecklenburg-Vorpommerns laden etwa 40 Stores zum Shopping-Bummel ein. Erwerben Sie Markenware zu dauerhaft günstigen Preisen. Auf dem Areal befinden sich auch gastronomische Einrichtungen.

Ist es für einen Spaziergang durch Warnemünde zu kalt, entscheiden Sie sich für eine Hafenrundfahrt. Zwischen Bahnhofsbrücke und Molenfuß liegen die Fahrtgastschiffe auch im Herbst und Winter vor Anker. Schippern Sie gemütlich über das Wasser, genießen Sie einen heißen Tee und frisch gebackenen Kuchen. Nebenbei erfahren Sie viel Wissenswertes und Kurioses über Ihren Urlaubsort.

Ferienwohnungen in der Nähe:

* Nachtpreis bei 7 Übernachtungen
Author