Rügen im Herbst ist ein Erlebnis, dass Ihnen lange in Erinnerung bleiben wird. Die Badegäste zehren noch von den Eindrücken des Sommers. Mit dem Herbst erwacht die Insel noch einmal neu. Die Natur verabschiedet sich mit einem eindrucksvollen Farbenspiel in den Winter. Besuchen Sie Rügen, wenn bunt gefärbte Wälder, idyllische Dörfer und weite Felder und Wiesen Ihnen eine berauschende Naturkulisse bieten. Das Auto darf sich ausruhen. Der Herbst auf Rügen möchte mit dem Zweirad entdeckt werden. Wir verraten die schönsten Radtouren für ambitionierte Pedalritter, Hobby-Radler und die ganze Familie.

Radeln auf Rügen – immer ein Erlebnis

Foto@InterDomizil GmbH

Sie können Rügen entlang eines beinahe 800 Kilometer umfassenden Netzes aus Rad- und Wanderwegen erkunden. Die Radstrecken passieren urige Landschaften, stille Dörfer, unberührte Küstenstreifen und malerische Boddenlandschaften. Erleben Sie Rügen von einer Seite, die Ihnen bei einem Badeurlaub verborgen bleibt.

Sie müssen keine Räder dabeihaben und können sich damit spontan zu einer Radtour entscheiden. Wer lieber planen möchte: Bei der Fahrradvermietung Bruchalla können Fahrräder und E-Bikes vorab geordert und zum Wunschtermin an den Urlaubsort transportiert werden. Fahrräder können vielerorts gemietet werden, beispielsweise in Bergen, Binz, Göhren, Altenkirchen, Baabe, Drankse, Garz, Ralswiek oder Groß Zicker.

Auf Rundkurs zum Kap Arkona

Sie radeln gerne und häufig? Dann wird dieser 30 Kilometer lange Rundkurs auf der Halbinsel Wittow Ihnen Freude machen. Entlang der Strecke gibt es viel zu sehen und zu erkunden. Als Startpunkt bietet sich Altenkirchen an. Dort kann die älteste Backsteinkirche der Insel besichtigt werden. Sie Radeln weiter nach Vitt. In diesem malerischen Fischerdorf scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Autos haben hier keinen Zutritt.
Genießen Sie Fischer-Romantik pur, die hier bis in das 12. Jahrhundert zurückreicht und decken Sie sich mit frisch geräuchertem Hering ein, der bis in den Herbst hinein traditionell in Tonnen geräuchert und vor Ort verkauft wird. Angekommen am Kap Arkona, bieten die beiden Leuchttürme, das Museum und die Überreste einer alten Wallanlage ausreichend Besichtigungsmöglichkeiten. Über Bakenberg und Wiek radeln Sie zurück zu Ihrem Ausgangsort.

Foto@InterDomizil GmbH

Radeln mit Boddenblick: Schloss Spyker und Königsstuhl

Auch für diese Tour sollten Sie etwas Kondition und Radel-Erfahrung mitbringen. Die 53 Kilometer lange Strecke bewältigen Sie in etwas mehr als drei Stunden. Die Tour führt über befestigte Wege und erfordert kein spezielles Können. Sie starten in Breege und radeln zunächst ganz entspannt entlang der Strände. Nach zehn Kilometern erreichen Sie den Spyker See und den Mittelsee. Nach zwei weiteren Kilometern taucht Schloss Spyker auf. Hier lohnt die Rast. Lassen Sie den Blick über den Bodden schweifen und genießen die Herbstfarben der umgebenden Wälder. Auf gut ausgebauten Panoramawegen durch den Nationalpark Jasmund erreichen Sie nach 26 Kilometern den berühmten Königsstuhl. Am Kreidefelsen zeigt sich der Herbst von seiner schönsten Seite. Über Lohme radeln Sie zurück nach Breege.

Jasmunder Bodden: Lietzow und Prora

Diese Tour werden sich sportliche wie geschichtsinteressierte Radler nicht entgehen lassen. Für die anstehenden 46 Kilometer Strecke ist eine gute Grundkondition notwendig. Sie werden knapp drei Stunden reine Fahrzeit einkalkulieren müssen. In Serams am Jasmunder Bodden besteigen Sie Ihr Rad. Nach 22,5 Kilometern ist das Schloss Lietzow ein lohnender Haltepunkt. Auch der Strand in Lietzow lädt zum Verweilen ein. Nach knapp 35 Kilometern bietet sich Ihnen ein für das beschauliche Rügen ungewöhnliches Bild. Am Strand tauchen unzählige riesige Wohnblöcke auf. Sie sehen hier einen ehrgeizigen aber unvollendet gebliebenen Plan der SS. Das KdF-Seebad Rügen wurde zwischen 1936 und 1939 erbaut, aber nie wirklich genutzt. Heute lohnt das Dokumentationszentrum Prora den Besuch. Ausstellungen und Führungen geben Ihnen einen Eindruck von diesem eher dunklen Kapitel deutscher Geschichte. Bei der Rückfahrt nach Serams passieren Sie nach 42 Kilometern den Schmachter See.

Leichte Tour: Alle können mitmachen

Bei dieser Radtour kann die ganze Familie was erleben. Es gilt, 27 einfache Kilometer zwischen Juliusruh und Breege zu bewältigen. Für die Route sollten Sie etwa zwei Stunden einplanen. Los geht es in Juliusruh. Bereits nach zwei Kilometern taucht der Strand auf, wo ein erster Stopp eingelegt werden kann. Nach acht Kilometern wartet das Café zur kleinen Rast auf hungrige Radler. Auch wenn der Magen nicht knurrt, den tollen Seeblick sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Nach zehn Kilometern können Sie am Strand von Vitt fangfrischen Fisch einkaufen. Die Tour führt weiter nach Kap Arkona, wo der Blick vom Leuchtturm einfach dazugehört. Sie radeln weiter nach Puttgarten, wo schmucke Reetdachhäuser und mit bunten Herbstblumen geschmückte Vorgärten ihren Weg säumen. Mit einem Blick auf Vitt verabschieden Sie sich aus dieser Tour und kehren über Breege nach Juliusruh zurück.

Foto@InterDomizil GmbH

Familienradeln zum Königsstuhl

Sie möchten auch den Nachwuchs für das Radeln begeistern? Dann ist diese Route zum Königsstuhl eine gute Wahl. Sie durchqueren die in schönsten Herbstfarben leuchtenden Buchenwälder des Nationalparks Jasmund. Die zwölf Kilometer lange Strecke beginnt nördlich von Sassnitz. Auf dem Radweg in Richtung Königsstuhl ist kein Autoverkehr zu befürchten und Kinder können gefahrlos in die Pedale treten. Auf gut befahrbaren Forstwegen gelangen Sie zum Nationalpark-Zentrum Königsstuhl. Planen Sie ausreichend Zeit ein. Hier warten eine interessante Ausstellung, tolle Ausblicke auf die berühmten Rügener Kreidefelsen und so manche kulinarische Überraschungen in den Einkehrmöglichkeiten. Während Sie zurück nach Sassnitz radeln, lohnen auch der idyllische Herthasee und das Baumhaus Hagen einen Abstecher.

Ferienwohnungen in der Nähe:

* Nachtpreis bei 7 Übernachtungen
Author