Juist ist immer eine Reise wert. Sie können hier den Alltag weit hinter sich lassen und einer einzigartigen Naturlandschaft gegenüberstehen. Am Westende der Insel dehnt sich das Billriff aus. Wer hier ankommt, fühlt sich dem Meer näher als sonst und kann der beeindruckenden Begegnung von Wattenmeer und Nordsee beiwohnen. Blicken Sie über das Meer, umfängt Sie die Weite. Stress und Hektik liegen weit zurück.
Billriff: Gesäßbacke auf Juist
Woher der westliche Teil des Töwerlandes seinen Namen bekommen hat, ist nicht eindeutig geklärt. Es wird vermutet, dass er von „Bille“ stammt. Die Friesen bezeichnen so eine „Gesäßbacke“. Wenn Sie die abgerundete Form des Sandkopfes betrachten, werden Sie der geläufigsten Begriffserklärung auf Anhieb zustimmen. Bei Ebbe ist ein Spaziergang um die Bill besonders eindrucksvoll, denn dann erstreckt sich in der Nordsee eine riesige Sandwüste. Die Sandbänke werden durch Priele geteilt. Bei Flut strömt das Wasser schnell dort hinein. Unternehmen Sie daher keine waghalsigen Erkundungsversuche und behalten die Hochwasserzeiten im Blick.

Bei einer Wanderung am Billriff gibt es viel zu entdecken. Allein der weite Strand mit seinen Sandbänken und die scheinbar endlose Dünenlandschaft sind eine Reise wert. Bei günstigen Wetterverhältnissen können Sie die Vogelinsel Memmert sehen. Auch die Kachelotplatte, eine über 200 Jahre alte Sandbank, ist bei gutem Wetter sichtbar. Mit etwas Glück lassen sich am Billriff sogar Seehunde beobachten.
Viele Wege führen zur Bill
Das Billriff befindet sich in Schutzzone 1, der sogenannten Ruhezone des Nationalparks. Achten Sie auf die Hinweisschilder. Das Billriff darf nicht betreten werden. Wanderungen sind nah am Wasser an der Nordseite erlaubt. Für eine Wanderung bis zum Ende der Insel müssen Sie etwa vier Stunden einplanen. Folgen Sie der Beschilderung des Wanderweges.
Für Rollstuhlfahrer ist das Billriff schwer zu erreichen. Es müssen Dünen überquert werden und Sie müssen am Strand laufen. Die Solar-Strandrollstühle sind für eine Tour zum Bill leider nicht geeignet, da die Akkuleistung vermutlich nicht ausreichen wird.
Mit dem Rad zur Bill
Die Strecke zur Bill ist mit dem Rad gut befahrbar und Sie genießen einen herrlichen Meerblick. Die Fahrt über die Billstraße dauert knapp 30 Minuten und wird garantiert nicht langweilig. Sie passieren den Juister Bauern und kommen am Hammersee und am Juister Loog vorbei. Fahrräder können an der Domäne Bill abgestellt werden. Von dort können Sie zum Strand und zum Billriff gelangen.

Zu Fuß zur Bill
Fußgänger und Radler gelangen auf identischen Wegen zum Billriff. Von der Inselmitte sind es etwa 3,5 Kilometer. Zu Fuß lässt sich die herrliche Naturlandschaft noch intensiver erleben. Planen Sie für die Strecke ausreichend Zeit ein.
Mit Pferdestärken zur Bill
Auf das Fahrzeug müssen Sie verzichten, aber die Bill wird täglich von Pferdekutschen angesteuert. Für Touristen werden gern Zwischenstopps an den Salzwiesen und vor dem Wattenmeer eingelegt. Wenden Sie sich bei Interesse an den Fuhrbetrieb Kannegieter. Für die Hinfahrt planen Sie etwa 75 Minuten ein. Die Rückfahrt dauert zirka 20 Minuten. Inkludiert ist ein einstündiger Aufenthalt am Billriff. Für diesen romantischen Ausflug zahlen Sie pro Person 60 Euro.
Ankommen und Einkehren: Rasten in der Domäne Bill
Planen Sie einen Tagesausflug nach Juist, besuchen Sie die Domäne Bill. Das beliebte Ausflugslokal ist in einem urigen Bauernhof untergebracht. Hinter den Backsteinmauern und inmitten von Deich und Dünen können Sie sich zwischen 11 und 17 Uhr regionale Köstlichkeiten auftischen lassen. Die Insulaner schwärmen besonders von den Rosinenstuten, die mit Butter und Marmelade nicht nur zum Frühstück schmecken. Naschkatzen werden auch mit hausgemachten Waffeln mit Rum-Rosinen bewirtet. Mittwochs ist im Juister Ausflugslokal Ruhetag.

Romantiker unter sich: Sonnenauf- und Untergänge am Billriff
Ein Sonnenaufgang auf Juist – der Tag könnte besser nicht beginnen. Frühaufsteher kommen entlang der Billstraße voll auf ihre Kosten. Finden Sie Ihren eigenen Lieblingsort. Eine Empfehlung wäre die Bank auf der Höhe des Klärwerks. Dort können Sie den Blick auf das Wattenmeer richten, den blutroten Himmel betrachten und den Tag begrüßen.
Am Abend lassen sich auf Juist wunderschöne Sonnenuntergänge erleben. Die Sonne versinkt in der tiefblauen See und Urlauber halten die Urlaubserinnerungen mit der Kamera fest. Die Strandhalle liegt mitten in den Dünen. Auf der Terrasse können Sie den Tag besonders stimmungsvoll verabschieden.